ganzjähriges Filmprojekt mit 5. und 6. Klassen
DVD mit 5 Filmen von jeweils ca. 12 Minuten Spieldauer
und einem Interview mit Theo Thiesmeier (Filmemacher) und Stephan Kurr (bildender Künstler)
1774 wurde von Johann Bernhard Basedow das so genannte Elementarwerk, eines der frühesten bebilderten Lehrbücher eingeführt. Die pädagogische Idee Basedows ist die Versinnlichung der Lehrinhalte. Daher beauftragte er den Berliner Maler und Grafiker Daniel Chodowiecki mit der Bebilderung. Dieser schuf 96 oft mehrfach unterteilte Bildtafeln. Es entstand ein Konvolut von Bildern für Kinder, mit denen sie die Welt in ihren unterschiedlichsten Fassetten begreifen sollten.
Chodowieckis Bebilderung der Welt lenkte meinen Fokus auf den Lehrfilm als ein Genre des bewegten Bildes, das vermitteln und erklären will. Durch meine eigenen Kinder sehe ich immer wieder Filme, die verschiedenen Altersgruppen alle möglichen Phänomene des Lebens und der Welt näher bringen möchten; doch es bleibt bei mir stets der Eindruck haften, dass es sich um eine top-down Perspektive handelt, Erwachsene erklären Kindern. Daher fragte ich mich, ob sich denn ein Lehrfilm mit einer von seinen Usern selbst erdachten und formulierten Bildsprache schaffen ließe.
Die Erwin-von-Witzleben-Grundschule in Berlin-Charlottenburg, mit der ich bereits positive Erfahrungen bei einem Kunst-am-Bau-Projekt gesammelt hatte, ließ sich für das Vorhaben gewinnen, mehrere Episoden für einen „Lernfilm“ Almanach zu realisieren.
Schülerinnen und Schüler sollten selbst Autorenschaft übernehmen, Themen ihres täglichen Lebens beleuchten und dabei so viel als möglich selbst erarbeiten und herstellen: Drehbuch und Dialoge schreiben, Storyboard zeichnen, Kulissen und Tricktechnik bauen, Rollen sprechen und spielen. Und sie sollten auch überlegen welches Filmgenre am besten zu dem passt, wovon sie berichten wollten: Spielfilm, Show, Dokusoap, Dokumentation usw. Eingebettet wurde das Projekt in zwei unterschiedliche Formate, einem Wahlpflichtkurs, frei wählbar für Schüler_innen der 5. und 6. Klassen und einem Klassenprojekt mit jeweils einer 5. und einer 6. Klasse. Im Verlauf eines Schuljahrs entstanden so fünf Filme, zwei aus den halbjährigen Wahlpflichtkursen, die doppelstündig im Wochenturnus stattfanden und drei aus den Klassenprojekten.
http://www.erwinvonwitzleben-grundschule.de/schulprojekte/